Kurzzusammenfassung: Bayerische Eigenheimbesitzer finden 2025 ein gemischtes Förderbild vor: Die großen landesweiten Programme sind ausgelaufen, doch Bundesdarlehen, EEG-Vergütungen und eine Reihe kommunaler Zuschüsse bringen weiterhin echte Entlastung. Wer sorgfältig kombiniert – etwa KfW-Kredit 270, Einspeisevergütung und einen örtlichen Bonus – kann eine 10 kWp-Anlage inklusive Speicher um mehrere tausend Euro günstiger realisieren. Allerdings bleiben die Fördertöpfe volatil, weshalb eine frühe Antragstellung und die laufende Prüfung neuer Richtlinien unerlässlich sind.
 
 Als Familie Maier aus Ingolstadt im Frühjahr 2024 die erste Stromabrechnung nach ihrer PV-Installation bekam, staunten sie: 68 Prozent Selbstversorgungsgrad, knapp 1 600 Euro gespart und das in einem Jahr, in dem Bayern mit über 700 000 Solaranlagen längst zum Dachkraftwerk der Republik geworden war. 2024 legte der Freistaat noch einmal um 4 Gigawatt zu, mehr als jedes andere Bundesland. 2025 fragen sich viele Nachbarn: Welche Förderwege stehen mir jetzt noch offen und welche Stolpersteine lauern?
4,0 GW neue PV-Leistung 2024, Gesamtleistung in Bayern nun rund 24 GW.
Einspeisevergütung Februar–Juli 2025: 7,94 ct/kWh (Überschuss bis 10 kWp) bzw. 12,60 ct/kWh (Volleinspeisung).
0 % Umsatzsteuer und Einkommensteuerfreiheit bis 30 kWp gelten fort.
 
 Bei einer typischen 10 kWp-Anlage mit 10 kWh Speicher und 70 % Eigenverbrauch liegt die Amortisationszeit, vorausgesetzt eine gelungene Förderkombination, unter acht Jahren. (Rechendetails unten in Abschnitt 3.)
|  Programm  |  Art  |  Kernpunkte 2025  |  Kritischer Blick  | 
|---|---|---|---|
|  
									 
											
												Zinsgünstiger Kredit											
																				  |  
									 
											
												Bis 100 % Investitionskosten, Zins ab 3,76 % p.a., Tilgungsfreijahre möglich.											
																				  |  
									 
											
												Kreditkonditionen schwanken fast monatlich – unbedingt aktuelles Merkblatt der Hausbank nutzen.											
																				  | |
|  
									 
											
												Einspeisevergütung											
																				  |  
									 
											
												20 Jahre fix, s. Werte oben.											
																				  |  
									 
											
												Halbjährliche Degression, daher besser früher in Betrieb nehmen.											
																				  | |
|  
									 
											
												Zuschuss											
																				  |  
									 
											
												Nicht einplanen; Werbeseiten mit „Demnächst wieder“ sind überholt.
											
																				  | 
|  Kommune  |  Zuschuss Photovoltaik  |  Speicher- / Beratungs-Bonus  |  Status 2025  | 
|---|---|---|---|
|  
									 
											
												Augsburg											
																				  |  
									 
											
												Pauschal 500 € ab 2,5 kWp; zusätzlich 100 €/kWp Bonus, max. 500 €											
																				  |  
									 
											
												-											
																				  |  
									 
											
													aktiv											
																				  | 
|  
									 
											
												100 €/kWp, max. 1 500 €; +200 € Bonus für Gründach, Fassade, Denkmalschutz											
																				  |  
									 
											
												-											
																				  |  
									 
											
												aktiv											
																				  | |
|  
									 
											
												150 – 200 €/kWp (Fassade, Gründach, Denkmal) oder 150 €/kWp bei ≥ 0,04 kWp/m² Wohnfläche											
																				  |  
									 
											
													aktiv (Programm „Klimastadt“, seit 01 / 04 / 2025)											
																				  | ||
Skeptischer Hinweis: Prüfen Sie spätestens 48 Stunden vor Auftrag erneut die amtliche Website Ihrer Stadt. Mehrfach wurden Budgets kurzfristig gestoppt.
Einige Stadtwerke (z. B. SWM bis Ende 2024) boten Zusatzprämien von 249 €/kWp. 2025 sind diese in München ausgesetzt, in Augsburg dagegen verlängert.
Seit Dezember 2024 nimmt München keine neuen Anträge mehr für das Programm „Klimaneutrale Gebäude (FKG)“ an. Aktuell prüft der Stadtrat den Masterplan „Solares München“, mit dem private und gewerbliche Dächer ab 2025 jährlich 15 MWp, ab 2026 sogar 30 MWp zubauen sollen. Die Beschlussvorlage sieht dabei keine Wiederaufnahme direkter Zuschüsse vor, sondern setzt auf Beratungsförderung und strengere Bauvorgaben. Finanztip bestätigt diese Schwerpunktverschiebung auf geförderte Fachberatung statt Barzuschüssen.
Kurzfristige Aussicht: Ein neues Geld-Förderprogramm ist laut Ratsinformationssystem frühestens für den Doppelhaushalt 2026/27 denkbar; bis dahin bleibt es bei steuerlichen Vorteilen (0 % USt, Steuerbefreiung bis 30 kWp) und den Bundeskrediten.
Aktuell eine Kombination aus KfW-Kredit 270, EEG-Vergütung und kommunalen Zuschüssen (siehe Tabelle). Landesweite Zuschüsse existieren nicht mehr.
Ja, sofern Sie auf Bundes- oder Kommunalebene ansetzen. Für reine Landesmittel müssen Sie auf eine Neuauflage warten.
Zwischen 0 € (ohne kommunales Programm) und 1 500 € plus 100 €/kWp in Regensburg, kleinere Beträge in Fürth oder Erlangen, während München derzeit bei neuen Anlagen leer ausgeht.
Siehe Abschnitt 2.3; wichtig sind außerdem die steuerlichen 0 % Umsatzsteuer und Einkommensteuerfreiheit bis 30 kWp, die faktisch einer weiteren Einmalersparnis von rund 19 % entsprechen.
Fördercheck vor Angebot: Prüfen Sie zuerst kommunale Portale, dann Bundeskredite.
Timing: Antrag vor Auftragsvergabe stellen, sonst verfällt der Anspruch.
Kostenkontrolle: Angebote stets netto vergleichen, da PV inzwischen regelmäßig mit 0 % MwSt kalkuliert wird.
Plan B einbauen: Kalkulieren Sie Ihre Finanzierung so, dass die Anlage auch ohne kommunalen Zuschuss wirtschaftlich bleibt – zuletzt wurden Programme teils über Nacht geschlossen.
 
 Für 2025 gilt: Wer die richtige Förderkombination wählt, kann trotz des Auslaufens bayerischer Landesprogramme weiter von einer attraktiven Gesamtrendite profitieren – gewinnt Ihr Dach bald ebenfalls den Status eines kleinen Sonnenkraftwerks mit der Hilfe von Solarmoos?
Alle Angaben in diesem Beitrag wurden sorgfältig zum Stand 24. Mai 2025 recherchiert. Kommunale Richtlinien können ohne Vorankündigung geändert oder vorzeitig gestoppt werden. Prüfen Sie daher vor jeder Bestellung die aktuelle Förderrichtlinie Ihrer Stadt und lassen Sie sich im Zweifel beraten. Die Fachberater von Solarmoos helfen Ihnen dabei, Anträge korrekt zu stellen und eine wirtschaftlich sinnvolle Anlagenkonfiguration zu wählen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel bietet keine Rechts- oder Steuerberatung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nutzen Sie die verlinkten Quellen und die offizielle Kommunalwebsite, um die Förderbedingungen eigenständig zu verifizieren.
Service 2025verifiziert von: TrustindexTrustindex überprüft, ob das Unternehmen auf Grundlage der in den letzten 12 Monaten auf Google gesammelten Bewertungen einen Bewertungswert über 4.5 aufweist und sich damit für den Erhalt des Top-Rated-Zertifikats qualifiziert.
neuer PV-Anbieter, gibt sich besonders viel Mühe, Installationsfirmen fachlich sehr kompetent und schnell Bei uns lief alles zur vollsten Zufriedenheit ab, Vom Anfang bis zur Fertigmontage hat alles Perfekt geklappt, kann man nur weiterempfehlen.
 
  RO Gl
 RO GlMontage unserer Photovoltaikanlage durch Solarmoos Die Montage unserer Photovoltaikanlage durch Solarmoos war rundum professionell und kundenorientiert. Von der Beratung bis zur Inbetriebnahme verlief alles reibungslos. **Beratung & Planung:** Die Vorab-Beratung war kompetent und individuell. Das Team berücksichtigte Dachausrichtung,... mehr lesen Verschattung und Energiebedarf, sodass wir optimal informiert waren. **Montage:** Das Montageteam arbeitete pünktlich, präzise und sauber. Die Anlage wurde termingerecht installiert, und nach Abschluss war alles ordentlich hinterlassen. **Komponenten & Service:** Die hochwertigen Komponenten namhafter Hersteller überzeugten uns. Die Kommunikation war stets transparent, und auch nach der Inbetriebnahme stand das Team für Fragen zur Verfügung. **Fazit:** Ich empfehle Solarmoos uneingeschränkt. Wer eine zuverlässige Photovoltaikanlage sucht, ist hier genau richtig. Vielen Dank für die hervorragende Arbeit! **Bewertung: ★★★★★ (5/5 Sterne)**
 
  Thomas D.
 Thomas D.Ich bin äußerst zufrieden mit der Installation meiner PV-Anlage durch Solarmoos. Das junge, kompetente und schnelle Team hat hervorragende Arbeit geleistet. Von Vertragsabschluss bis zur fertig installierten Anlage vergingen nur 6 Wochen – beeindruckend! Das Montageteam... mehr lesen und die Elektriker waren nicht nur kompetent und engagiert, sondern konnten vor Ort auch gut beraten. Die Kommunikation war stets zielgerichtet und ehrlich, ohne den Versuch, mir zusätzliche Produkte zu verkaufen, wie es bei den Branchengrößen oft der Fall ist. Besonders hervorzuheben ist der wettbewerbsorientierte Preis, der das Gesamtpaket perfekt abrundet. Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt weiterempfehlen!
 
  Johannes Meyer
 Johannes MeyerWir haben noch im Dezember unsere PV Anlage erhalten. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Fertigstellung kompetente nette Mitarbeiter. Jede Frage wurde umgehend beantwortet und um auch noch den Solarzuschuss von der Gemeinde zu erhalten... mehr lesen alles getan, damit die Fristen noch eingehalten werden konnten. Selbst als ein kleines Problem(Dachhaken fehlten erst in der Lieferung) auftrat, war Solarmoos umgehend damit beschäftigt die Solaranlage fristgerecht aufs Dach und in Betrieb zu nehmen. Alle Arbeiten wurden sauber und ordnungsgemäß ausgeführt. Der Preis war günstig und ich kann die Firma Solarmoos uneingeschränkt weiterempfehlen.
 
  Lene deMaeyer
 Lene deMaeyerWir hatten schon überlegt, eine Solaranlage auf unser Haus zu bauen, waren uns aber wegen der fehlenden Südausrichtung unseres Daches unsicher. Durch den Kontakt mit Solarmoos erfuhren wir, dass die heutigen Module auch bei Ost-West-Ausrichtung... mehr lesen gute Erträge liefern. Der von Solarmoos angebotene Preis war zudem ausgesprochen attraktiv. Die Abwicklung von der ersten Kontaktaufnahme über die Planung, die Verträge und die Installation erfolgte zügig und problemlos. Die Mitarbeiter der Firma waren jederzeit gut erreichbar und hatten immer ein offenes Ohr. Auf Anfragen und Wünsche von unserer Seite wurde stets freundlich und entgegenkommend eingegangen und die Hilfsbereitschaft hat uns mehrmals positiv überrascht. Wir haben unsere Anlage jetzt seit zwei Monaten und sie läuft störungsfrei. Und obwohl die Module in Ost - und West- Ausrichtung auf dem Dach angebracht sind, liefern sie selbst an grauen Tagen einen zufriedenstellenden Ertrag und an sonnigeren Tagen lädt sich selbst jetzt im Winter die Batterie auf. Wir sind mit unserer Anlage und der Zusammenarbeit mit Solarmoos rundum zufrieden.
 
  S M
 S MAngebote ,Berechnungen der Anlage und deren Installation wurden sehr fachmännisch, äußerst zuverlässig und sehr Kundenfreundlich durchgeführt.
 
  Udo Puschl
 Udo PuschlAb dem ersten Kontakt sehr sympathische und verlässliche Mitarbeiter. Jeder Zugesagte Termin bzgl. Angebot und auch Montage wurden eingehalten. Nach Vertragsschluss wurde die Anlage innerhalb weniger Wochen montiert. Der Montagetrupp hat sauber und zuverlässig gearbeitet.... mehr lesen Insgesamt eine sehr gute Erfahrung mit Solarmoos und uneingeschränkte Weiterempfehlung meinerseits.
 
  Frank *****
 Frank *****Danke für die Installation unserer PV Anlage tolle Beratung und professionelle Finalisierung des Auftrags. Von uns gibt es 5 Sterne 👍
 
  ebad aziz
 ebad azizUnser neues Komplettpaket enthält alles, was Sie brauchen – inklusive Ecoflow Speicher, Hybrid-Wechselrichter mit Notstromfunktion und hochwertiger Full-Black Module.
Inkl. Montage & Anmeldung.